Inhalt: 30 Zukunfts-Personas
Entdecken Sie die Archetypen der Zukunft
als hochwertige Zukunftsbilder
Das Kartenset Archetypen der Zukunft ist ein Serious-Play-Workshop-Tool, um die Zukunft durch 30 Zukunftspersonas zu ergründen. Die Archetypen der Zukunft basieren inhaltlich auf Zukunftsforschung, relevante Einflussfaktoren, Mega-Trends und Science-Fiction-Storytelling.
Durch strategische Zukunftssimulationen können Zielbilder und Zukunftsszenarien für den eigenen Strategie- und Innovations-Prozess entwickelt werden.
Mögliche Workshop-Variante
Anzahl von möglichen Anwendern
3 - 30 Spieler - für mehr Spieler werden mehr Kartensets benötigt oder eine Rolle wird von mehreren Personen verkörpert.
Eine zentrale Moderation durch die einzelnen Spielschritte kann den Durchlauf vereinfachen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Dauer
Je nach Spielvariante und Umfang zwischen 40 min und 2,5 h. Bei einer Dauer von 1,5 h bekommt ihr einen guten und umfangreichen Einblick. Eine Kurzanleitung und Beschreibung der unterschiedlichen Kartentypen findet ihr als Karten im Spielset.
Ausführliche Anleitung
In welche Rolle möchtet ihr schlüpfen? 2 min
Zu Beginn des Spiels werden die 30 Rollenkarten nebeneinandergelegt. Alle Spieler bekommen 2 min Zeit, um sich einen Überblick über die Karten zu verschaffen. Danach wählt jede/r eine Rollenkarte aus und nimmt sie an sich.
Wer seid ihr? 5 min
Jeder Spieler hat 5 min Zeit, sich die jeweilige Rollenkarte im Detail durchzulesen. Ziel ist es, die Rolle so gut zu verstehen, dass jeder Spieler im nächsten Schritt die Rolle vorstellen und verkörpern kann („Hallo, ich bin die Bienenzählerin und kann ... meine Aufgabe ist es... mit meinen Fähigkeiten helfe ich...“)
Wer reist mit euch in die Zukunft? 3 min
Jetzt werden Teams von jeweils 3-5 Personen gebildet (ACHTUNG: Mehr oder weniger Teammitglieder erschweren den Spielverlauf). Die Teams können zufällig entstehen durch z.B. Durchzählen von 1-4 oder durch den Moderator.
Welche Fähigkeiten hat euer Team? 10 min
Die Teams haben jetzt 10 min Zeit (2 min pro Person plus 2 min Puffer), um sich jeweils in ihrer Rolle den anderen Teammitgliedern vorzustellen. Die anderen Teammitglieder dürfen Fragen zum Verständnis stellen. Die Rollen sollten hier nicht analysiert und bewertet werden. Dazu ist in der Reflexion noch ausreichend Zeit. Das Team ist jetzt in der Zukunft angekommen und kann beginnen, neue Möglichkeiten zu entdecken.
Was erlebt euer Team in der Zukunft? 10 - 30 min
Überlegt euch nun eine kurze Geschichte, ein Businessmodell oder ein Abenteuer, welches euer Team im Jahre 2050 erleben wird. Eure Fähigkeiten der Rollen sollten dabei unbedingt genutzt werden! Ihr könnt euch alternativ auch einer konkreten Aufgabe oder Frage stellen (Beispiel: Wie schafft ihr eine gute Balance zwischen Prävention und totaler Kontrolle?). Versucht alle an der Geschichte mitzuwirken.
Zeigt den anderen, was ihr entworfen habt! 15 min - 1 h
Jetzt ist es an der Zeit, den anderen Gruppen zu zeigen, was ihr erlebt und gestaltet habt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Je nachdem wie viel Zeit ihr habt, könnt ihr die Geschichten erzählen, als Rollenspiel präsentieren oder in einem Film umsetzen. Auch LEGO® und gebastelte Prototypen sind eine Präsentationsart. Designer könnten sogar Mockups zeichnen oder konkrete Zukunftsbilder illustrieren.
Möchtet ihr eure Organisation mit einer
maßgeschneiderten Edition inspirieren?
Meldet euch bei uns! Wir helfen euch herauszufinden, welche zukünftigen Rollen und Jobs in eurem Unternehmen schlummern.